Semi-Closed Circuit Explorer (ERE)
Der Kurs zum Semi-Closed Circuit Explorer (Level 4+5) kann wegen des erforderlichen CE-Zertifikates des Rebreathers
derzeit nur auf dem Voyager der italienischen Firma Aquatek durchgeführt werden. Er ist für diejenigen Taucher gedacht,
die bereits über sehr viel Erfahrung auf dem Voyager verfügen (einschließlich Dekompressionstauchen) und die durch
Nitrox vorgegebenen Grenzen erweitern möchten. Der Einsatz von Trimix erlaubt Tauchtiefen bis zu 100m. Hierdurch
können zum Beispiel tiefe Wracks, die weit über den Grenzen des Sporttauchens liegen, erforscht werden.
Kursüberblick:
Teil 1-Theorie (Dauer 30 Std.)
HPNS und weitere physiologische und physikalische Inertgaseffekte
Planung und Gasmanagement bei Trimix-Tauchgängen
Anwendung, Vergleich und Diskussion diverser Dekompressionssoftware sowie Trimix-Computern
Dekompressionsmodelle und ihre Gültigkeitsbereiche, Verifizierung
Projektbezogene Ausrüstungskonfigurationen
Besonderheiten bei Deep Wreck Projects
Besprechung von tiefen Wrack-Tauchgängen mit unterschiedlichen Umweltbedingungen
Notfallmanagement
Funktionsweise bedarfsgesteuerter SCR sowie von CCR
Teil 2-Praktische Anwendung
Planung von Trimix-Tauchgängen
Progressive Tiefensteigerung
Erweiterte Tauchfertigkeiten
Umgang mit mehreren Stage-Flaschen, Reels und Zusatzequipment
Bailout-Szenarien
Freiwasserdekompression
Einsatz von Tauchcomputern
6 Freiwassertauchgänge mit Trimix-Gemischen für Tiefen zwischen 60 und 80m und verschiedenen Dekogasen
Voraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre
TRD-Brevet von ANDI oder äquivalentes Technical Rebreather-Brevet
Aktiver TRD-Taucher mit mindestens 50 Tauchgängen auf diesem Rebreather, davon 25 TRD-Tauchgänge
Perfektion im Umgang mit dem Trockentauchanzug
Eigener Rebreather
Tauchtauglichkeits-Attest nicht älter als ein Jahr
Enthaltene Leistungen:
ANDI Lehrunterlagen
Zertifizierungsgebühr
ANDI-Brevet
Im Kurspreis nicht enthalten:
Atemkalk
Gasfüllungen
Kursdauer: 6 Tage
Kurspreis: 1350,- Euro
|