Technical Semi-Closed Rebreather Diver (TRD)
Der Kurs zum Technical Semi-Closed Rebreather Diver (Level 3) zielt auf das Dekompressionstauchen mit dem SCR
Dolphin, Voyager oder Azimuth ab. Die maximale Dekompressionszeit ist auf 30min begrenzt. Der tiefste
Dekompressionsstop beträgt 9m. Um einen optimalen Tauchgang durchzuführen, werden mehrere Atemgase zwischen
28% und 100% eingesetzt. Der TRD-Kurs verbindet die Vorteile des geräuscharmen Rebreather-Tauchens mit der
Möglichkeit, anspruchsvolle technische Tauchgänge durchzuführen. Der Kurs richtet sich an diejenigen,
die als Rebreather-Taucher zertifiziert sind und tiefere Einblicke und weitere Tauchfertigkeiten vermittelt
bekommen möchten.
Kursüberblick:
Teil 1-Theorie (Dauer 16 Std.)
Vor- und Nachteile verschiedener Ausrüstungskonfigurationen
Physikalische und physiologische Auswirkungen der Tauchgase
Unterschiedliche Dekompressionsprozeduren incl. Softwareanwendung
Dekompressionskrankheit und -behandlung
Besonderheiten des Gasmanagements bei Dekompressionstauchgängen
Tauchgangsplanung und Notfallverfahren
Stressbewältigung und psychologische Aspekte
Grundsätzliche Funktionsweise anderer SCR sowie von geschlossenen Rebreathern (CCR)
Teil 2-Praktische Anwendung
Umgang mit Real und Hebesack in verschiedenen Tauchgangssituationen
Freiwasserdekompression
Spezielle Notfallübungen einschließlich Bailout-Situationen
Einsatz von Tauchcomputern
4 Freiwassertauchgänge mit verschiedenen Bottom- und Dekogasen
Voraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre
SCR-Brevet von ANDI oder äquivalentes Rebreather-Brevet
Aktiver SCR-Taucher mit mindestens 25 Tauchgängen auf diesem Rebreather
Sicherheit im Umgang mit dem Trockentauchanzug
Eigener Rebreather
Tauchtauglichkeits-Attest nicht älter als ein Jahr
Enthaltene Leistungen:
ANDI Lehrunterlagen
Zertifizierungsgebühr
ANDI-Brevet
Im Kurspreis nicht enthalten:
Gasfüllungen und Atemkalk
Kursdauer: 4 Tage
Kurspreis: 1050,- Euro
|